Wiki

Um ein Smart Meter Gateway zu erstellen ist die wichtigste Komponente der Schreib-/Lesekopf. Dieser wird am Smart Meter, magnetisch und ohne mechanische Eingriffe, angebracht und stellt eine Verbindung über die optischen Schnittstelle mit dem Smart Meters her. Hierdurch wird es möglich die Verbrauchswerte, PV Einspeisewerte usw. automatisiert auszulesen um sie anschließend verarbeiten zu können.

Alle Schreib-/Leseköpfe welche wir anbieten können die optische Schnittstelle des Smart Meters nutzen um die Daten auslesen zu können. Um die Daten vom Schreib-/Lesekopf in ein IT-System zu übertragen gibt es mehrere Möglichkeiten. Vom Schreib-/Lesekopf welcher eine USB oder TTL Schnittstelle zur Verfügung stellt bis hin zumintelligenten „Tasmota“ Schreib-/Lesekopf welcher die Daten im Lesekopf verarbeitet und über Wifi in eine Datenbank oder sonstige IT-Systeme übertragen kann. Die Möglichkeiten werden nachfolgend dargestellt. Für jeden Schreib-/Lesekopf gibt es eine detaillierte Beschreibung. Klickt dich durch die Anleitungen. Am Ende wirst du die Entscheidung treffen können welcher Schreib-/Lesekopf am besten zu deinen Anforderungen passt.


Tasmota Wifi Schreib-/Lesekopf
Der Tasmota Schreib-/Lesekopf besitzt einen kleinen Mikrocontroller (ESP01S) welcher die Daten an der optischen Schnittstelle des Smart Meter ausließt. Weiterhin wertet der Schreib-/Lesekopf auf dem Mikrocontroller die Daten vom Smart Meter aus und stellt diese Daten zur weiteren Verarbeitung per Wlan im lokalen Netzwerk zur Verfügung.
Mehr Informationen…


USB Schreib-/Lesekopf
Der USB Schreib-/Lesekopf ließt die Daten des Smart Meter über die optische Schnittstelle des Smart Meter aus. Die so gewonnenen Informationen werden per USB zur Verfügung gestellt. Eine interne Datenverarbeitung findet nicht statt. Der Schreib-/Lesekopf eignet sich daher wenn ein Embedded PC. Wie zum Beispiel ein Raspberry Pi bereits im Zählerschrank vorhanden ist.
Mehr Informationen


TTL Schreib-/Lesekopf
Der TTL Schreib-/Lesekopf ist dem USB Schreib-/Lesekopf sehr ähnlich. Auch bei diesem Schreib-/Lesekopf werden die Daten vom Smart Meter per optischer Schnittstelle ausgelesen. Eine Datenvearbeitung im Schreib-/Lesekopf findet nicht statt. Die Daten werden per TTL Signal (UART) übertragen. Der TTL Schreib-/Lesekopf eignet sich daher an den Anschluss eines Raspberry Pi oder Mikrocontroller welcher die Daten verarbeitet.
Mehr Informationen…